Offene Handwerker Jobs in Köln



Köln, eine pulsierende Metropole in Nordrhein-Westfalen, bietet eine Vielzahl an Handwerkerjobs. Vom Allrounder bis zum Spezialisten in der Elektrotechnik – hier findet jeder Handwerker das passende Stellenangebot. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Handwerks in Köln mit!

Aktuelle Stellenangebote für Handwerker

Handwerker Jobs in Köln
Job-Alarm hinzufügen
Melden sie sich an oder erstellen sie ein Konto, um fortzufahren.

Überblick über den Arbeitsmarkt in Köln

Der Arbeitsmarkt in Köln ist dynamisch, insbesondere im Handwerk. Zahlreiche Handwerkerjobs sind ausgeschrieben, von Vollzeit bis Teilzeit, unbefristet oder als feste Anstellung. Gesucht werden zuverlässige Handwerker, die mit ihrer Berufserfahrung und ihren Fähigkeiten die Unternehmen verstärken.

Vielfalt der Handwerksberufe

Die Bandbreite der Handwerksberufe in Köln ist groß. Ob Gebäudetechnik, Elektrotechnik oder Allrounder: Die Stellenangebote spiegeln die gesamte Vielfalt des Handwerks wider. Auch Quereinsteiger mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung finden zahlreiche Möglichkeiten im Handwerk.

Bedeutung des Handwerks in Nordrhein-Westfalen

Das Handwerk ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Nordrhein-Westfalen, besonders in Köln und dem Rheinland. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern unterstreicht die Bedeutung des Handwerks für die Region.

Arten von Handwerkerjobs in Köln

  • Allrounder im Handwerk: Flexibel einsetzbare Allrounder mit breit gefächerten Fähigkeiten sind sehr gefragt. Viele Stellenanzeigen suchen Allrounder zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Berufe in der Gebäudetechnik: In der Gebäudetechnik gibt es zahlreiche Jobs für Techniker und Handwerker mit Berufserfahrung. Eine abgeschlossene Ausbildung ist meist Voraussetzung.
  • Elektrotechnik und Elektroniker: Elektroniker und Elektrotechniker sind besonders gefragt. Unternehmen suchen Fachkräfte in Vollzeit und Teilzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Stellenangebote für Handwerker in Köln

  • Teilzeit- und Vollzeitmöglichkeiten: Handwerkerjobs in Köln bieten flexible Arbeitszeitmodelle. Sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen sind verfügbar, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Quereinsteiger im Handwerk: Auch Quereinsteiger haben im Handwerk in Köln gute Chancen. Mit einer Ausbildung in einem verwandten Bereich ist der Einstieg in ein neues Berufsfeld möglich. Viele Unternehmen fördern und bilden Quereinsteiger weiter.

Tipps für die Bewerbung im Handwerk

  • Erstellung eines überzeugenden Lebenslaufs: Heben Sie alle relevanten handwerklichen Fähigkeiten und Berufserfahrungen hervor. Auch Weiterbildungen und Zertifikate sollten unbedingt erwähnt werden.
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Informieren Sie sich über das Unternehmen, zeigen Sie Motivation und seien Sie bereit, Fragen zu Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen zu beantworten. Ein gepflegtes Äußeres und sicheres Auftreten sind von Vorteil.
  • Wichtige Qualifikationen und Zertifikate: Zertifikate im Bereich Energieeffizienz oder spezielle Schulungen (z.B. Elektrotechnik, Gebäudetechnik) sind oft besonders wichtig. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist meist Grundvoraussetzung.

Jobs im Umkreis von Köln und in den Bezirken

Auch im Umkreis von Köln gibt es zahlreiche attraktive Stellenangebote für Handwerker. Viele Unternehmen in den Bezirken und umliegenden Städten suchen zuverlässige Fachkräfte und bieten gute Arbeitsbedingungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten.

Handwerkerjobs in den Kölner Bezirken – Das bieten die Regionen:

  • Innenstadt (Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd): Handwerker werden für Modernisierung, Sanierung und Instandhaltung von Wohn- und Geschäftsgebäuden gesucht. Besonders im Alt- und Neubau gibt es viele Einsatzmöglichkeiten.
  • Nordstadt (Ehrenfeld, Nippes, Weidenpesch, Bilderstöckchen, Riehl): Hier werden Fachkräfte für Renovierungen, Gebäudetechnik und Wartungsarbeiten gesucht.
  • Weststadt (Lindenthal, Sülz, Klettenberg, Zollstock): Viele Chancen für Handwerker im Innenausbau, bei Modernisierungen und in der Elektrotechnik.
  • Südstadt (Bayenthal, Marienburg, Rodenkirchen, Godorf): Handwerker werden für die Betreuung von Wohnanlagen, Haustechnik und Gebäudemanagement gesucht.
  • Oststadt (Mülheim, Buchforst, Buchheim, Deutz): Zahlreiche Projekte rund um Sanierung, Modernisierung und Instandhaltung von Wohn- und Gewerbeobjekten.
  • Porz (Porz, Wahn, Urbach, Lind): Vielfältige Möglichkeiten im Bereich Gebäudetechnik, Wartung und Facility Management.
  • Kalk (Kalk, Vingst, Holweide, Merheim): Viele Handwerksbetriebe suchen Unterstützung für Bauprojekte und Renovierungen.
  • Chorweiler (Chorweiler, Fühlingen, Blumenberg): Hier werden regelmäßig Handwerker für die Instandhaltung von Wohnanlagen und Neubauprojekte gesucht.
  • Ehrenfeld (Ehrenfeld, Bickendorf, Ossendorf): Mischung aus Alt- und Neubauten – ideale Voraussetzungen für Handwerker im Innenausbau, in der Modernisierung und bei technischen Gebäudelösungen.

Regionale Unterschiede im Handwerk

Die Anforderungen und Schwerpunkte im Handwerk variieren je nach Bezirk und Umland. Während im Zentrum Kölns häufig Sanierungen und Modernisierungen im Vordergrund stehen, gibt es in den äußeren Bezirken und im Umland oft mehr Bedarf an Neubau, Instandhaltung und technischen Dienstleistungen. Es lohnt sich, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Region zu prüfen.

Netzwerke und Kontakte in Nordrhein-Westfalen

Netzwerke sind im Handwerk in NRW sehr wichtig. Treten Sie lokalen Handwerkskammern bei, besuchen Sie Branchenveranstaltungen und knüpfen Sie Kontakte zu anderen Handwerkern und Unternehmen. Dies kann helfen, neue Handwerkerjobs in Köln zu finden und die Karriere voranzutreiben.

FAQ – Häufige Fragen

Das durchschnittliche Gehalt eines Hausmeisters in Köln liegt bei etwa 32.600 Euro brutto pro Jahr. Je nach Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Arbeitgeber kann das Gehalt zwischen 28.000 und 38.100 Euro variieren.

In Köln sind insbesondere folgende Handwerksberufe stark nachgefragt:

  • Elektriker und Elektroniker
  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Maler und Lackierer
  • Schreiner/Tischler
  • Dachdecker
  • Fachkräfte für Gebäudetechnik und Bauleitung
  • Spezialisten für erneuerbare Energien (z.B. Solartechnik, Wärmepumpen)
    Auch Fachkräfte für die energetische Sanierung sind sehr gefragt.

Wichtige Fähigkeiten sind:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
    Je nach Beruf sind zudem spezifische Fachkenntnisse und relevante Zertifikate erforderlich.

Das Durchschnittsgehalt für Handwerker in Köln liegt zwischen 34.000 und 42.700 Euro brutto pro Jahr. Die genaue Höhe hängt von Berufserfahrung, Qualifikation, Spezialisierung und dem jeweiligen Handwerksberuf ab.