
Technische Universität München, Freising
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 — Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching eine/n Bachelor/Techniker:in im Bereich Energieverfahrenstechnik (w/m/d) (in Vollzeit, ggf. auch Teilzeit möglich, unbefristet) für das Heizkraftwerk am Forschungscampus Garching. In dieser Rolle unterstützen Sie unser Team proaktiv bei der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Technischen Anlagen und Maschinen sowie beim Erstellen der Betriebspläne der eigenen Energieerzeugungsanlagen der TUM nach betriebswirtschaftlichen und nachhaltigen Gesichtspunkten. Ihre Aufgaben Beauftragung, Steuerung und Überwachung von Fremddienstleistern für die Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an den Kraftwerksanlagen Erstellung von Energie- und Emissionsberichten gegenüber verschieden Behörden (z.B. Deutsche Emissionshandelsstelle, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Landesbaudirektion und Landratsamt) Sicherstellung der Einhaltung behördlicher Auflagen, aktuellen Normen und Vorschriften Kommunikation mit öffentlichen Stellen sowie Bearbeitung von Anfragen Handlungsbevollmächtigter der TUM gegenüber dem Emissionshandelsregister auf EU-Ebene Leitung der Kesselhauswerkstätte Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung Mitarbeiterführung Ihr Profil Sie haben ein Bachelor-Studium Energieverfahrenstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang erfolgreich abgeschlossen. Alternativ haben Sie eine Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker:in / Meister:in im Bereich Wärme- Stromversorgung / Kraftwerkstechniker:in, Anlagenmechaniker:in, Elektroniker:in oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert und ggf. durch eine kaufmännische Weiterbildung ergänzt. Basiskenntnisse energiewirtschaftlicher Zusammenhänge setzen wir voraus. Praxiserfahrung im Betrieb von großen Energieerzeugungsanlagen ist vorteilhaft. Eine Zusatzausbildung zum Kesselwärter und die Bereitschaft zum partiellen Schichtdienst wird begrüßt. Es bereitet Ihnen Freude, mit Menschen zu arbeiten. Dazu bringen Sie ein hohes Maß an Diskretion und Loyalität mit. Sie arbeiten selbstständig und zuverlässig und können Ihre anstehenden Themen gut priorisieren. Die Arbeit in einem dynamischen Umfeld ist für Sie eine positive Herausforderung. Sie verfügen über ein verbindliches Auftreten, eine dienstleistungsorientierte Grundeinstellung sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick. Eine konstruktive und vernetzte Zusammenarbeit im Team ist für Sie selbstverständlich. Unser Angebot Wir bieten Ihnen ein durch Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung geprägtes Umfeld, herausfordernde Aufgaben mit vielen Schnittstellenfunktionen in einer modernen Hochschule und die Möglichkeit, eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen. Die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses und die Vergütung richten sich nach dem TV-L. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Der Dienstort ist Garching. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens 19. März 2023, gerne per E-Mail an bewerbung.za4@tum.de (möglichst zusammengefasst in einem pdf-Dokument) oder auch schriftlich an: Manuela Wagner, Technische Universität München, Zentralabteilung 4, Walther-Meißner-Straße 2, 85748 Garching b. München. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung Website . Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.