Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt reicht aus, um die unterschiedlichsten Metallteile zu sehen, die allesamt von Metallbauer/innen gefertigt und unter Umständen auch montiert wurden. Denn genau das ist mitunter eine der Aufgaben dieser Berufsgruppe. Metallbauer/innen kümmern sich darum, mit Metall zu arbeiten, dieses Material zu fertigen und aus ihm unterschiedlichste Bauteile herzustellen. Beliebte Bauteile, die aus der Hand der Metallbauer/innen kommen, sind so unter anderem Gitter, Metalleinfassungen- und Verzierungen, sowie Geländer und auch viele Gebrauchsgegenstände.
Dabei können Metallbauer/innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder sich an bestimmten Projekten und Anleitungen, sowie unter anderem an Kundenwünschen orientieren. Aufgrund der Tatsache, dass es mit zu der Arbeit gehört, das Metall zu schmieden, zu härten, zu glühen, zu treiben, sowie zu löten, zu biegen und zu schweißen, ist es wichtig, dass Metallbauer/innen eine gute körperliche Fitness aufweisen. Nicht zu guter Letzt aus dem Grund, weil sie die von ihnen hergestellten Teile oft auch direkt vor Ort montieren und zusammenbauen.
Ein ebenfalls sehr interessanter Bereich der Arbeit als Metallbauer/in besteht in der Restauration und in der Reparatur unterschiedlicher Schmied-Erzeugnisse. Wer also das nächste Mal über eine Brücke geht, in einer Halle steht oder die Stufen einer Treppe nach oben oder unten geht, kann dies dank der Arbeit der Metallbauer/innen machen.
Somit können Metallbauer/innen den ganzen Tag hinweg körperlich tätig sein, wobei es natürlich wichtig ist, ein gewisses räumliches Vorstellungsvermögen aufzuweisen und handwerkliches Geschick mit sich zu bringen. Oft arbeiten Metallbauer/innen im Team in Werkstätten oder in Werkhallen, sowie bei Kunden vor Ort, weshalb es wichtig ist, ein großes Maß an Teamfähigkeit mit sich zu bringen. In einigen Fällen kann der Beruf des Metallbauers bzw. der Metallbauerin auch mit bundesweiten Reisen einhergehen, sodass Metallbauer/innen unter Umständen unterschiedliche Städte besuchen und in ihnen arbeiten dürfen. Wer also einen flexiblen Beruf mit Körpereinsatz und viel Kreativität sucht, ist in dem Beruf des Metallbauers bzw. der Metallbauerin unter Umständen sehr gut aufgehoben.