Handwerker Blog
Die nächste Baustelle wartet bereits – packen wir es an! Mit eigenen Händen und dem spezifischen Wissen viel bewirken können, darauf kommt es in den handwerklichen Berufen an. Das handwerkliche Können gekonnt einbringen, beim Reparieren, Zusammenstellen, Installieren. Beim Kunden, in der Werkstätte oder im hiesigen Unternehmen. Dank der Digitalisierung erfindet sich das Handwerk immer wieder neu und dennoch wird erschaffen, versorgt und kreiert in traditioneller und bekannter Arbeitsweise. Handwerkliche Berufe können so immer in eine aussichtsreiche Zukunft blicken.
5 Dinge, die für das Handwerk sprechen
1. Ein sicherer Arbeitsplatz
Das Handwerk wird immer gebraucht. Eine ehrliche Arbeit.
2. Teamarbeit
Mit den Kollegen verbringt man zwangsläufig ganz schön viel Zeit. Man verlässt sich aufeinander und findet auch für unlösbare Probleme gemeinsam eine Lösung.
3. Mit Kopf und Händen arbeiten
Handwerk ist Handarbeit und Kopfarbeit. Produktionsschritte müssen geplant werden, individuelle Kundenwünsche müssen berücksichtigt werden und man muss auf unvorhergesehene Situationen reagieren können.
4. Sein eigener Chef werden
Ein kleines Unternehmen aufbauen? Sein Schicksal selbst in die Hand nehmen? Auch das geht nirgends so schnell wie im Handwerk: Gute, handwerkliche Produkte und hochwertige Dienstleistungen sind gefragt wie nie.
5. Sich selbst helfen können
Handwerk heißt mit Händen und Köpfchen arbeiten. Wer in einem Handwerksberuf gut und gerne arbeiten kann, dem hilft diese Geschicklichkeit auch in anderen Bereichen. Handwerker sind eben immer eine Nasenlänge voraus, wenn es drum geht, eine schlaue Lösung zu finden und vor allen Dingen selbst zu bauen. Das gilt im Beruf ebenso wie zu Hause: im Haushalt, in der Wohnung oder auch im Garten.
Die Rolle des Motivationsschreibens und wie Sie mit ihm überzeugen können
Sie wollen sich von den anderen Bewerber/innen abheben und auf sich aufmerksam machen? Sie wollen dem Unternehmen etwas mehr von sich erzählen und auf bestimmte Fähigkeiten, Qualifikationen und Fähigkeiten aufmerksam machen? Sie wollen das Unternehmen beeindrucken und...
Mit diesen Tipps überzeugen Sie beim Vorstellungsgespräch
Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und sind nur wenige Schritte davon entfernt, den ersehnten Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Es steht Ihnen nur noch diese Hürde bevor, die für viele Menschen die Schwierigste zu sein scheint. Auf einmal macht...
Money Talk – so sprechen Sie im Vorstellungsgespräch über Ihre Gehaltsvorstellungen
Egal, um welches Thema es geht - um offen und ehrlich kommunizieren und auf einen gemeinsamen Nenner kommen zu können, spielt es eine wichtige Rolle, sich im Voraus intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und somit ganz genau zu wissen, wie sich die eigenen Wünsche...
Tischler/in
Der Tisch, an dem Menschen essen oder arbeiten, die Stühle, auf denen sie sitzen und die Fenster, durch die sie schauen, wenn sie ein leckeres Getränk auf einem Sitzmöbel genießen, stammen in vielen Fällen aus der Hand eines Tischlers oder einer Tischlerin. Wenngleich...
Schweißer/in
Nahezu alles, was uns umgibt, stammt aus den Händen eines Handwerkers oder einer Handwerkerin. Ein wichtiger Beruf innerhalb der handwerklichen Branche ist unter anderem der Beruf des Schweißers, bzw. der Schweißerin. Wie es die Bezeichnung dieses Berufes bereits...
Metallbauer/in
Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt reicht aus, um die unterschiedlichsten Metallteile zu sehen, die allesamt von Metallbauer/innen gefertigt und unter Umständen auch montiert wurden. Denn genau das ist mitunter eine der Aufgaben dieser Berufsgruppe....
Friseur/in
Wer sich wohlfühlt, strahlt dieses Wohlbefinden nach außen aus. Umfragen zu Folge legen 89,8 Prozent aller Frauen (jeder Altersklasse) einen großen Wert auf ihre Frisur und auch Männer sind sehr interessiert daran, die Haare schön zu haben. So geht aus einer Umfrage...
Feinwerkmechaniker/in
Maschinen stellen in der heutigen Zeit einen festen Bestandteil der Gesellschaft dar und kommen somit immer mehr zum Einsatz. In einigen Bereichen sind die Maschinen bereits dazu in der Lage, die menschliche Arbeitskraft zu ersetzen, weshalb es jedoch umso wichtiger...
Fachkraft für Lagerlogistik
Dass wir Menschen so viele unterschiedliche Dinge in den Geschäften kaufen können und in diesem Zusammenhang ein unglaublich umfangreiches Angebot genießen, liegt an dem nationalen und internationalen Handel, der ohne die Fachkräfte für Lagerlogistik in diesem Rahmen...
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/in
Der Arbeitsbereich in diesem Beruf könnte nicht vielfältiger sein. Denn wie der Name bereits verrät, ist dies der Fachmann im Sanitärbereich, aber auch wenn Heizungs- und Klimaanlagen installiert werden, sind diese Handwerker gefragt. Bohren, schrauben, befestigen, in...
Kfz-Mechatroniker/in
In jedem Fahrzeug steckt unheimlich viel Technik und dass diese sicher im Straßenverkehr gewahrt bleibt, gibt es die Kfz-Mechatroniker. Denn zu ihren Aufgaben zählt es, Fahrzeuge zu warten. Bei diesen Arbeiten werden neueste elektronische Mess- und...
Elektromechaniker/in
Diese Berufsgruppe lässt den Strom fließen und achtet darauf, dass die unterschiedlichen Geräte mit Elektrizität angetrieben werden. Mit Messgeräten aller Art, Transformatoren und auch Schaltapparten sind die Elektromechaniker bestens vertraut. Dieser Beruf zeichnet...
Bodenleger/in
Für den richtigen Untergrund ist gesorgt, wenn der Beruf des Bodenlegers dafür beauftragt wird. Alt- sowie Neubauten bauen auf die perfekte Verlegung des passenden Bodens auf, egal welches Material dafür gewünscht wird. So ist die Arbeit des Bodenlegers immer eine...
Glaser/in
Wer den Beruf des Glasers ergreift, der hat wohl immer den Durchblick bei seiner Arbeit. Für Menschen, die gerne mit dem Werkstoff Glas arbeiten, ist dieser Beruf die richtige Wahl. Der Beruf des Glasers stützt sich auf 2 wesentliche Bereiche. Der Bereich:...
Zimmerer/in
Sie sind die Handwerker auf der Baustelle, die sich mit dem Rohstoff Holz befassen. Dabei restaurieren oder reparieren sie oder errichten neu. Keine Konstruktion aus Holz ist den Zimmerleuten zu komplex. Denn sie können auf ihr handwerkliches Können und auf ein gutes...
Maler und Lackierer/in
Maler und Lackierer / Malerin und Lackiererin Das Haus bzw. die Fassade könnte wieder einmal einen neuen Anstrich vertragen? Zum Glück gibt es die Maler und Lackierer, die diese Aufgabe übernehmen. Aber nicht nur mit dem Streichen von Innen- und Außenfassaden sind die...
Dachdecker/in
Hoch hinauf geht es für die Dachdecker und Dachdeckerinnen des Landes. So ist es auf dem Dach oder auf der Außenwand, die eine neue Fassade benötigt. Damit das Haus sein Dach bekommt, bedarf es der Muskelkraft dieser Handwerksgruppe. Dabei wird der Dachdecker mit den...
Maurer /Maurerin
Gebaut wird immer, daher ist die Baubranche umfangreich und sucht immer wieder nach fähigen Mitarbeitern, die sich beim Betonieren des Fundaments genauso gut auskennen, wie beim Überprüfen von diversen Bauplänen. Vorrangig finden die Maurer auf den Baustellen...