Handwerker Blog
Handwerk kombiniert manuelle Fertigkeiten und Fachwissen, um Produkte zu erschaffen, zu reparieren und zu installieren. Trotz Digitalisierung bleibt das Handwerk eine zentrale Branche, da Technologie menschliche Beteiligung erfordert. Handwerksberufe bieten daher eine vielversprechende Zukunft. Der Blog bietet Information zu verschiedenen Handwerksberufen für Interessierte.
5 Dinge, die für das Handwerk sprechen

1. Sicherer Arbeitsplatz
Handwerk ist eine nachgefragte, befriedigende Arbeit, die sowohl Muskelkraft als auch Geschick erfordert. Der Arbeitsplatz in der Handwerksbranche ist auch für professionelle Freiberufler sicher.

2. Teamarbeit
Im Handwerk stärkt die intensive Zusammenarbeit mit Kollegen, gegenseitiges Lernen und gemeinsames Problemlösen die Beziehungen und den Erfolg.

3. Arbeit mit Kopf und Händen
Handwerk erfordert Planung, Berücksichtigung von Kundenwünschen und schnelles Reagieren auf unvorhergesehene Situationen. Überlegtes Arbeiten führt zu Erfolg.

4. Sein eigener Chef werden
Handwerk ermöglicht Unternehmensgründung, wobei gefragte, qualitative Produkte und Dienstleistungen durch gute Führung zu Geschäftserfolg und Mitarbeitermotivation führen.

5. Sich selbst helfen können
Geschicklichkeit im Handwerk hilft auch im Privatleben. Handwerker können Alltagsprobleme eigenständig lösen, sei es im Haushalt, in der Wohnung oder im Garten.
Entdecken Sie die Vielfalt der Jobmöglichkeiten im Handwerk
Das Handwerk bietet eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten, die oft übersehen werden. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen gerne einige positive Fakten über Jobs im Handwerk näherbringen und Ihnen zeigen, warum diese Branche attraktiv für Einsteiger,...
Die wichtigsten Eigenschaften für Berufe im Handwerk: Mehr als nur handwerkliches Können
Berufe im Handwerk erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, um erfolgreich zu sein. In diesem Blogartikel werden wir einige wichtige Eigenschaften beleuchten, die für Berufe im Handwerk entscheidend sind. ...
Echte Tipps für Ihre Bewerbung im Handwerk
Das Handwerk bietet viele spannenden Berufsmöglichkeiten und ist eine lohnende Branche für alle, die eine praktische Karriere anstreben. Eine überzeugende Bewerbung ist der erste Schritt, um Ihren Traumjob im Handwerk zu erreichen. In diesem Blogartikel werden wir...
Die Bedeutung des Motivationsschreibens und wie Sie damit überzeugen können
Die Bedeutung des Motivationsschreibens und wie Sie damit überzeugen könnenMöchten Sie sich von anderen Bewerbern abheben und Aufmerksamkeit auf sich lenken? Möchten Sie dem Unternehmen mehr über sich selbst erzählen und auf bestimmte Fähigkeiten, Qualifikationen und...
Tipps, um beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen
Tipps, um beim Vorstellungsgespräch zu überzeugenSie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und stehen kurz davor, den Job Ihrer Träume zu bekommen. Doch bevor es soweit ist, müssen Sie eine letzte Hürde nehmen, die für viele Menschen die schwierigste...
Money Talk – so sprechen Sie im Vorstellungsgespräch über Ihre Gehaltsvorstellungen
Money Talk – so sprechen Sie im Vorstellungsgespräch Ihre Gehaltsvorstellungen anKommunikation spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, in einem Gespräch offen und ehrlich zu sein und zu einer gemeinsamen Einigung zu gelangen. Deshalb ist es wichtig, sich...
Tischler/in
Tischler/inDie Möbel, die wir täglich nutzen, wie Tische, Stühle und Fenster, werden oft von Tischlern und Tischlerinnen hergestellt. Doch ihr Aufgabenbereich ist viel breiter gefächert, als man zunächst denken würde. Neben der Anfertigung von Möbeln wie Schränken,...
Schweißer/in
Schweißer/inNahezu alles, was uns umgibt, stammt aus den Händen eines Handwerkers oder einer Handwerkerin. Ein wichtiger Beruf innerhalb der handwerklichen Branche ist unter anderem der Beruf des Schweißers, bzw. der Schweißerin. Wie es die Bezeichnung dieses Berufes...
Metallbauer/in
Metallbauer/inMetallbauer/innen sind Experten, die sich mit der Herstellung und Montage verschiedenster Metallteile beschäftigen. Gitter, Verzierungen, Geländer und andere Gebrauchsgegenstände sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Bauteile, die sie fertigen....
Friseur/in
Friseur/inWer sich wohlfühlt, strahlt dieses Wohlbefinden nach außen aus. Umfragen zufolge legen 89,8 Prozent aller Frauen (jeder Altersklasse) einen großen Wert auf ihre Frisur und auch Männer sind sehr interessiert daran, die Haare schön zu haben. So geht aus einer...
Feinwerkmechaniker/in
Feinwerkmechaniker/in Maschinen stellen in der heutigen Zeit einen festen Bestandteil der Gesellschaft dar und kommen somit immer mehr zum Einsatz. In einigen Bereichen sind die Maschinen bereits dazu in der Lage, die menschliche Arbeitskraft zu ersetzen, weshalb es...
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkraft für LagerlogistikDass wir Menschen so viele unterschiedliche Dinge in den Geschäften kaufen können und in diesem Zusammenhang ein unglaublich umfangreiches Angebot genießen, liegt an dem nationalen und internationalen Handel, der ohne die Fachkräfte für...
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/in
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/in Der Arbeitsbereich in diesem Beruf könnte nicht vielfältiger sein. Denn wie der Name bereits verrät, ist dies der Fachmann im Sanitärbereich, aber auch wenn Heizungs- und Klimaanlagen installiert werden,...
Kfz-Mechatroniker/in
Kfz-Mechatroniker/in In jedem Fahrzeug steckt unheimlich viel Technik und dass diese sicher im Straßenverkehr gewahrt bleibt, gibt es die Kfz-Mechatroniker. Denn zu ihren Aufgaben zählt es, Fahrzeuge zu warten. Bei diesen Arbeiten werden neueste elektronische Mess-...
Elektromechaniker/in
Elektromechaniker/inDiese Berufsgruppe lässt den Strom fließen und achtet darauf, dass die unterschiedlichen Geräte mit Elektrizität angetrieben werden. Mit Messgeräten aller Art, Transformatoren und auch Schaltapparaten sind die Elektromechaniker bestens vertraut....
Bodenleger/in
Bodenleger/in Für den richtigen Untergrund ist gesorgt, wenn der Beruf des Bodenlegers dafür beauftragt wird. Alt- sowie Neubauten bauen auf die perfekte Verlegung des passenden Bodens auf, egal welches Material dafür gewünscht wird. So ist die Arbeit des Bodenlegers...
Glaser/in
Glaser/in Wer den Beruf des Glasers ergreift, der hat wohl immer den Durchblick bei seiner Arbeit. Für Menschen, die gerne mit dem Werkstoff Glas arbeiten, ist dieser Beruf die richtige Wahl. Der Beruf des Glasers stützt sich auf 2 wesentliche Bereiche. Der Bereich:...
Zimmerer/in
Zimmerer/in Sie sind die Handwerker auf der Baustelle, die sich mit dem Rohstoff Holz befassen. Dabei restaurieren oder reparieren sie oder errichten neu. Keine Konstruktion aus Holz ist den Zimmerleuten zu komplex. Denn sie können auf ihr handwerkliches Können und...
Maler und Lackierer/in
Maler/in und Lackierer/in Das Haus bzw. die Fassade könnte wieder einmal einen neuen Anstrich vertragen? Zum Glück gibt es die Maler und Lackierer, die diese Aufgabe übernehmen. Aber nicht nur mit dem Streichen von Innen- und Fassaden sind die Maler vertraut, sie...
Dachdecker/in
Dachdecker/in Hoch hinauf geht es für die Dachdecker und Dachdeckerinnen des Landes. So ist es auf dem Dach oder auf der Außenwand, die eine neue Fassade benötigt. Damit das Haus sein Dach bekommt, bedarf es der Muskelkraft dieser Handwerksgruppe. Dabei wird der...
Maurer /Maurerin
Maurer /Maurerin Gebaut wird immer, daher ist die Baubranche umfangreich und sucht immer wieder nach fähigen Mitarbeitern, die sich beim Betonieren des Fundaments genauso gut auskennen, wie beim Überprüfen von diversen Bauplänen. Vorrangig finden die Maurer auf den...