Handwerker Blog
Handwerk kombiniert manuelle Fertigkeiten und Fachwissen, um Produkte zu erschaffen, zu reparieren und zu installieren. Trotz Digitalisierung bleibt das Handwerk eine zentrale Branche, da Technologie menschliche Beteiligung erfordert. Handwerksberufe bieten daher eine vielversprechende Zukunft. Der Blog bietet Informationen zu verschiedenen Handwerksberufen und Tipps zu Bewerbungen und Co.
5 Dinge, die für das Handwerk sprechen
1. Sicherer Arbeitsplatz
Handwerk ist eine nachgefragte, befriedigende Arbeit, die sowohl Muskelkraft als auch Geschick erfordert. Der Arbeitsplatz in der Handwerksbranche ist auch für professionelle Freiberufler sicher.
2. Teamarbeit
Im Handwerk stärkt die intensive Zusammenarbeit mit Kollegen, gegenseitiges Lernen und gemeinsames Problemlösen die Beziehungen und den Erfolg.
3. Arbeit mit Kopf und Händen
Handwerk erfordert Planung, Berücksichtigung von Kundenwünschen und schnelles Reagieren auf unvorhergesehene Situationen. Überlegtes Arbeiten führt zu Erfolg.
4. Sein eigener Chef werden
Handwerk ermöglicht Unternehmensgründung, wobei gefragte, qualitative Produkte und Dienstleistungen durch gute Führung zu Geschäftserfolg und Mitarbeitermotivation führen.
5. Sich selbst helfen können
Geschicklichkeit im Handwerk hilft auch im Privatleben. Handwerker können Alltagsprobleme eigenständig lösen, sei es im Haushalt, in der Wohnung oder im Garten.
Digitalisierung im Handwerk: Wie smarte Technologien Betriebe voranbringen
Digitalisierung im Handwerk: Wie smarte Technologien Betriebe voranbringenDas Handwerk steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wo früher allein handwerkliches Geschick gefragt war, spielen heute digitale Tools und Technologien eine immer größere Rolle. Die...
Die grüne Revolution im Handwerk: Wie nachhaltige Praktiken die Branche transformieren
Die grüne Revolution im Handwerk: Wie nachhaltige Praktiken die Branche transformierenNachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine notwendige Entwicklung in nahezu allen Branchen – und das Handwerk bildet da keine Ausnahme. Angesichts der wachsenden Bedeutung...
Wie Handwerksbetriebe von gezieltem Networking profitieren können
Gezieltes Networking bezeichnet den strategischen Aufbau und die systematische Pflege von beruflichen und oder persönlichen Kontakten, um spezifische Ziele zu erreichen. Anders als allgemeines Networking, das oft eher zufällig und unsystematisch abläuft, folgt...
Gute Arbeitskräfte finden in 2 Schritten: Unser Ratgeber für Handwerksbetriebe
Arbeitskräfte sind der Schlüssel zum Erfolg in jedem Handwerksbetrieb. Als Arbeitgeber im Handwerk kann es jedoch herausfordernd sein, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden. Mit einem klaren, strukturierten Ansatz lässt sich aber auch dieses Problem...
Handwerkermangel 2024 – Herausforderungen für Politik und Gesellschaft
Der Handwerkermangel in Deutschland stellt eine ernsthafte Herausforderung dar, die kurz- und langfristig angegangen werden muss. In den letzten Jahren ist der Mangel an Fachkräften im Handwerkssektor immer drängender geworden und erreicht mittlerweile ein...
Digitales Handwerk: Moderne Technologie und traditionelle Prozesse
Die Digitalisierung hat längst alle Bereiche des Lebens erfasst, auch das Handwerk. Traditionelle Arbeitsprozesse werden durch moderne Technologien verändert, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit...
LISTE DER AKTUELLEN AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK – TÄTIGKEIT, GEHALT UND AUSSICHTEN
Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk interessiert, steht vor einer großen Auswahl an Berufen. Handwerksberufe haben hervorragende Zukunftsaussichten, daher ist es wichtig, einen Beruf zu wählen, der nicht nur zu den eigenen Interessen passt, sondern auch...
Arbeitssicherheit im Fokus: So minimieren Sie Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz gezielt minimieren. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Arbeitssicherheit so wichtig ist und wie Sie diese gewährleisten können. Von gesetzlichen Vorschriften über Risikoanalysen bis hin zu...
Erfolgreich starten als Handwerker: Die besten Tipps für die Lehrstellensuche
Viele Wege führen zum Erfolg - doch für angehende Handwerker ist eine solide handwerkliche Ausbildung der entscheidende Schritt. Hier erfährst du, warum eine Lehre im Handwerk so wertvoll ist und wie du den passenden Ausbildungsbetrieb findest. Ich gebe dir Tipps zur...
Digitale Helfer für Handwerker: Die neuesten Werkzeuge und Softwarelösungen im Fokus
Die Digitalisierung hat längst auch das Handwerk erreicht und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die neuesten Softwarelösungen und smarten Werkzeuge, die Handwerkern helfen, effizienter zu arbeiten. Lassen Sie...
Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wege zur Gegenwehr
Stellen Sie sich vor, Sie werden am Arbeitsplatz systematisch gemobbt oder diskriminiert. Eine unvorstellbare Situation, die jedoch leider immer noch Realität für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Arten von...
Die optimale Kleiderwahl für Ihr Bewerbungsgespräch im Handwerksbereich
Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Raum für Ihr Bewerbungsgespräch im Handwerksbereich. Ihre Kleidung spielt eine entscheidende Rolle, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Doch welche Kleidung ist angemessen und wie können Sie Professionalität mit...
Welche Weiterbildungsangebote bietet das Handwerk? Erfahren Sie mehr!
Handwerker aufgepasst! Die stetige Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein für Ihre berufliche Entwicklung. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung im Handwerk und nutzen Sie Meisterkurse sowie berufsbegleitende Fortbildungen als...
Die Integration von Frauen in handwerkliche Berufe: Gleichberechtigung und Vielfalt im Handwerk
Handwerkliche Berufe, traditionell von Männern dominiert, stehen Frauen genauso offen und bieten eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten, die oft unterschätzt werden. Die aktive Teilnahme von Frauen in diesen Sektoren ist nicht nur ein Schritt in Richtung...
Hervorhebung persönlicher Kompetenzen im Bewerbungsprozess
Ein Schlüsselelement im Kampf um den Traumjob ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das kompetente Kommunizieren der eigenen Stärken und Schwächen. Dein Anschreiben sollte deine wichtigsten Kompetenzen aufgreifen, die speziell die Anforderungen des Unternehmens...
Strategien für ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
Das Bewerbungsschreiben ist dein Eintrittsticket in die engere Kandidatenauswahl. Indem du deine Berufserfahrungen prägnant und wirkungsvoll präsentierst, erhöht sich die Chance, für ein Interview berücksichtigt zu werden. Vermeide allzu allgemeingültige Schreiben und...
Richtige Fragestellung während des Vorstellungsgesprächs
Ein Vorstellungsgespräch dient nicht nur dem Personalchef, um mehr über den Bewerber zu erfahren, sondern auch dem Bewerber, mehr über das Unternehmen zu erfahren. Daher ist es wichtig, am Ende eines Gesprächs eigene Fragen zu stellen. Dies zeigt das Interesse des...
Erfolgskriterien für interne Bewerbungen
Mitarbeiter, die auf der Suche nach einem Wechsel im Berufsalltag sind, sollten ihren derzeitigen Betrieb nicht außer Acht lassen. Es kann durchaus sein, dass innerhalb ihres Unternehmens Chancen verborgen sind, die sie bisher nicht bemerkt haben. Dies ist besonders...
Warum eine Karriere im Handwerk? 11 starke Argumente für eine Ausbildung in der Branche
Es gibt zahlreiche Vorteile für eine Karriere im Handwerk. Sicherheit am Arbeitsplatz ist gewährleistet, da es heute schon einen Fachkräftemangel in vielen Handwerksberufen gibt. Mit Fortbildungsmöglichkeiten wie dem Meister oder Techniker ist das Risiko von...
Entdecken Sie die Vielfalt der Jobmöglichkeiten im Handwerk
Das Handwerk bietet eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten, die oft übersehen werden. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen gerne einige positive Fakten über Jobs im Handwerk näherbringen und Ihnen zeigen, warum diese Branche attraktiv für Einsteiger,...
Die wichtigsten Eigenschaften für Berufe im Handwerk: Mehr als nur handwerkliches Können
Berufe im Handwerk erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, um erfolgreich zu sein. In diesem Blogartikel werden wir einige wichtige Eigenschaften beleuchten, die für Berufe im Handwerk entscheidend sind. ...
Echte Tipps für Ihre Bewerbung im Handwerk
Das Handwerk bietet viele spannenden Berufsmöglichkeiten und ist eine lohnende Branche für alle, die eine praktische Karriere anstreben. Eine überzeugende Bewerbung ist der erste Schritt, um Ihren Traumjob im Handwerk zu erreichen. In diesem Blogartikel werden wir...
Die Bedeutung des Motivationsschreibens und wie Sie damit überzeugen können
Die Bedeutung des Motivationsschreibens und wie Sie damit überzeugen könnenMöchten Sie sich von anderen Bewerbern abheben und Aufmerksamkeit auf sich lenken? Möchten Sie dem Unternehmen mehr über sich selbst erzählen und auf bestimmte Fähigkeiten, Qualifikationen und...
Tipps, um beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen
Tipps, um beim Vorstellungsgespräch zu überzeugenSie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten und stehen kurz davor, den Job Ihrer Träume zu bekommen. Doch bevor es soweit ist, müssen Sie eine letzte Hürde nehmen, die für viele Menschen die schwierigste...
Money Talk – so sprechen Sie im Vorstellungsgespräch über Ihre Gehaltsvorstellungen
Money Talk – so sprechen Sie im Vorstellungsgespräch Ihre Gehaltsvorstellungen anKommunikation spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, in einem Gespräch offen und ehrlich zu sein und zu einer gemeinsamen Einigung zu gelangen. Deshalb ist es wichtig, sich...
Tischler/in
Tischler/inDie Möbel, die wir täglich nutzen, wie Tische, Stühle und Fenster, werden oft von Tischlern und Tischlerinnen hergestellt. Doch ihr Aufgabenbereich ist viel breiter gefächert, als man zunächst denken würde. Neben der Anfertigung von Möbeln wie Schränken,...
Schweißer/in
Schweißer/inNahezu alles, was uns umgibt, stammt aus den Händen eines Handwerkers oder einer Handwerkerin. Ein wichtiger Beruf innerhalb der handwerklichen Branche ist unter anderem der Beruf des Schweißers, bzw. der Schweißerin. Wie es die Bezeichnung dieses Berufes...
Metallbauer/in
Metallbauer/inMetallbauer/innen sind Experten, die sich mit der Herstellung und Montage verschiedenster Metallteile beschäftigen. Gitter, Verzierungen, Geländer und andere Gebrauchsgegenstände sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Bauteile, die sie fertigen....
Friseur/in
Friseur/inWer sich wohlfühlt, strahlt dieses Wohlbefinden nach außen aus. Umfragen zufolge legen 89,8 Prozent aller Frauen (jeder Altersklasse) einen großen Wert auf ihre Frisur und auch Männer sind sehr interessiert daran, die Haare schön zu haben. So geht aus einer...
Feinwerkmechaniker/in
Feinwerkmechaniker/in Maschinen stellen in der heutigen Zeit einen festen Bestandteil der Gesellschaft dar und kommen somit immer mehr zum Einsatz. In einigen Bereichen sind die Maschinen bereits dazu in der Lage, die menschliche Arbeitskraft zu ersetzen, weshalb es...