Handwerker Blog
News für alle handwerklichen Berufe
Die nächste Baustelle wartet bereits – packen wir es an! Mit eigenen Händen und dem spezifischen Wissen viel bewirken können, darauf kommt es in den handwerklichen Berufen an. Das handwerkliche Können gekonnt einbringen, beim Reparieren, Zusammenstellen, Installieren. Beim Kunden, in der Werkstätte oder im hiesigen Unternehmen. Dank der Digitalisierung erfindet sich das Handwerk immer wieder neu und dennoch wird erschaffen, versorgt und kreiert in traditioneller und bekannter Arbeitsweise. Handwerkliche Berufe können so immer in eine aussichtsreiche Zukunft blicken.
5 Dinge, die für das Handwerk sprechen
1. Ein sicherer Arbeitsplatz
Das Handwerk wird immer gebraucht. Eine ehrliche Arbeit.
2. Teamarbeit
Mit den Kollegen verbringt man zwangsläufig ganz schön viel Zeit. Man verlässt sich aufeinander und findet auch für unlösbare Probleme gemeinsam eine Lösung.
3. Mit Kopf und Händen arbeiten
Handwerk ist Handarbeit und Kopfarbeit. Produktionsschritte müssen geplant werden, individuelle Kundenwünsche müssen berücksichtigt werden und man muss auf unvorhergesehene Situationen reagieren können.
4. Sein eigener Chef werden
Ein kleines Unternehmen aufbauen? Sein Schicksal selbst in die Hand nehmen? Auch das geht nirgends so schnell wie im Handwerk: Gute, handwerkliche Produkte und hochwertige Dienstleistungen sind gefragt wie nie.
5. Sich selbst helfen können
Handwerk heißt mit Händen und Köpfchen arbeiten. Wer in einem Handwerksberuf gut und gerne arbeiten kann, dem hilft diese Geschicklichkeit auch in anderen Bereichen. Handwerker sind eben immer eine Nasenlänge voraus, wenn es drum geht, eine schlaue Lösung zu finden und vor allen Dingen selbst zu bauen. Das gilt im Beruf ebenso wie zu Hause: im Haushalt, in der Wohnung oder auch im Garten.