Handwerker Blog
Handwerk kombiniert manuelle Fertigkeiten und Fachwissen, um Produkte zu erschaffen, zu reparieren und zu installieren. Trotz Digitalisierung bleibt das Handwerk eine zentrale Branche, da Technologie menschliche Beteiligung erfordert. Handwerksberufe bieten daher eine vielversprechende Zukunft. Der Blog bietet Informationen zu verschiedenen Handwerksberufen und Tipps zu Bewerbungen und Co.
5 Dinge, die für das Handwerk sprechen

1. Sicherer Arbeitsplatz
Handwerk ist eine nachgefragte, befriedigende Arbeit, die sowohl Muskelkraft als auch Geschick erfordert. Der Arbeitsplatz in der Handwerksbranche ist auch für professionelle Freiberufler sicher.

2. Teamarbeit
Im Handwerk stärkt die intensive Zusammenarbeit mit Kollegen, gegenseitiges Lernen und gemeinsames Problemlösen die Beziehungen und den Erfolg.

3. Arbeit mit Kopf und Händen
Handwerk erfordert Planung, Berücksichtigung von Kundenwünschen und schnelles Reagieren auf unvorhergesehene Situationen. Überlegtes Arbeiten führt zu Erfolg.

4. Sein eigener Chef werden
Handwerk ermöglicht Unternehmensgründung, wobei gefragte, qualitative Produkte und Dienstleistungen durch gute Führung zu Geschäftserfolg und Mitarbeitermotivation führen.

5. Sich selbst helfen können
Geschicklichkeit im Handwerk hilft auch im Privatleben. Handwerker können Alltagsprobleme eigenständig lösen, sei es im Haushalt, in der Wohnung oder im Garten.
Handwerk in der Krise: Wie clevere Chefs den Fachkräftemangel besiegen!
Innovative Strategien zur Mitarbeiterbindung im Handwerk Die Bedeutung des Handwerks in der deutschen Wirtschaft kann nicht genug betont werden. Es ist das Rückgrat vieler lokaler Gemeinschaften und ein entscheidender Faktor für Innovation und Wachstum. Doch der...
Handwerk in der Krise: Wo sind die Fachkräfte? Innovative Strategien fürs Überleben!
Innovative Lösungen zur Fachkräftegewinnung im Handwerk Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften im Handwerk steht vor immensen Herausforderungen. Angesichts der Digitalisierung und des demografischen Wandels müssen Arbeitgeber innovative Strategien entwickeln, um...
Digitalisierung im Handwerk – Chancen, Herausforderungen und praktische Lösungen
Digitalisierung im Handwerk Chancen, Herausforderungen und praktische LösungenDie Digitalisierung im Handwerk krempelt die Arbeitsweise vieler Betriebe ziemlich um und eröffnet neue Möglichkeiten für Wachstum und Effizienz. Immer mehr Handwerksbetriebe setzen auf...
Nachhaltigkeit im Handwerk – Wege zu ressourcenschonenden Arbeitsweisen
Nachhaltigkeit im Handwerk - Wege zu ressourcenschonenden ArbeitsweisenNachhaltigkeit im Handwerk bedeutet, dass Betriebe soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung übernehmen. Sie achten darauf, Ressourcen zu schonen, umweltfreundliche Materialien zu...
Handwerker Netzwerk – Beziehungen für mehr Business effektiv aufbauen und nutzen
Ein starkes Netzwerk im Handwerk öffnet Türen zu neuen Kunden, Partnerschaften und Projekten. Beziehungen zwischen Handwerkern, aber auch zu anderen Branchen, helfen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu profitieren. Wer gut vernetzt ist, kann auf...
Gute Arbeitskräfte in 2 Schritten finden – Effizient und erfolgreich rekrutieren
Gute Arbeitskräfte zu finden, kann mit nur zwei klaren Schritten gelingen. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu gewinnen. Klare Methoden und gezielte Maßnahmen helfen dabei, die richtigen Talente fürs Team zu...
Handwerkermangel 2025 in Deutschland: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen
Der Handwerkermangel bleibt auch im Jahr 2025 ein ernstes Problem in Deutschland. Die Konjunktur schwächelt zwar, aber die Nachfrage nach guten Handwerkern reißt einfach nicht ab. Laut Studien kämpfen mehr als 80 Prozent der Betriebe damit, ihre offenen Stellen zu...
Digitalisierung im Handwerk – Chancen und Herausforderungen für Betriebe
Die Digitalisierung krempelt das Handwerk um und eröffnet Betrieben ganz neue Möglichkeiten. Viele Handwerksunternehmen greifen heute zu digitalen Tools wie Online-Plattformen, moderner Software oder Cloud-Lösungen, um ihre Abläufe schlanker zu machen. Das spart nicht...
LISTE DER AKTUELLEN AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK – TÄTIGKEIT, GEHALT UND AUSSICHTEN
Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk interessiert, steht vor einer großen Auswahl an Berufen. Handwerksberufe haben hervorragende Zukunftsaussichten, daher ist es wichtig, einen Beruf zu wählen, der nicht nur zu den eigenen Interessen passt, sondern auch...
Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz erkennen und minimieren
Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz betreffen sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Dazu gehören Unfälle mit Maschinen, der Umgang mit gefährlichen Stoffen, fehlende Sicherheitsmaßnahmen, aber auch Stress oder Überlastung....
Tipps für die Ausbildung im Handwerk: So gelingt der Start
Wer eine Ausbildung im Handwerk beginnt, kann mit ein paar einfachen Tipps den Start deutlich entspannter angehen. Im Handwerk gibt's eine Menge Berufe zur Auswahl – da findet eigentlich jeder was, das zu den eigenen Stärken passt. Wer sich vorher informiert und...
Die besten digitalen Werkzeuge für Handwerker: Effizienter arbeiten mit moderner Technik
Digitale Werkzeuge helfen Handwerkern, ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten und Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben zu sparen. Programme wie Notiz-Apps, spezialisierte Handwerkersoftware oder künstliche Intelligenz vereinfachen Abläufe und unterstützen bei...
Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz erkennen, vorbeugen und handeln
Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz sind ernste Themen, die das Arbeitsklima belasten und für Betroffene sowohl psychische als auch körperliche Folgen haben können. Mobbing zeigt sich oft durch wiederholtes Anfeinden, Beleidigen oder gezieltes Ausgrenzen...
Outfit fürs Bewerbungsgespräch – Tipps zur Auswahl der passenden Kleidung
Wer sich für ein Bewerbungsgespräch ordentlich kleidet, zeigt dem Arbeitgeber Respekt und ein Gespür für Professionalität. Meist ist ein klassischer Anzug oder ein Kostüm mit einem schlichten Hemd oder einer Bluse die beste Wahl. Klar, je nach Branche gibt’s...
Weiterbildung im Handwerk – Die besten Möglichkeiten
Weiterbildung im Handwerk bietet viele Wege, sich weiterzuentwickeln und beruflich aufzusteigen. Nach der Ausbildung stehen Handwerkern heute mehr Möglichkeiten offen als früher. Neben der klassischen Meisterprüfung können sie sich zum Beispiel als Techniker,...
Handwerksberufe für Frauen – Die besten Optionen und Karrieremöglichkeiten 2025
Immer mehr Frauen entscheiden sich heute für Handwerksberufe, die früher oft als reine Männerdomäne galten. Zu den besten Optionen zählen heute Berufe wie Malerin und Lackiererin, Tischlerin, Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, Glaserin,...
Soft Skills und Hard Skills – Kompetenzen für die Bewerbung erfolgreich präsentieren
Ein Schlüsselelement im Kampf um den Traumjob ist die Fähigkeit zur Selbstreflexion und das kompetente Kommunizieren der eigenen Stärken und Schwächen. Dein Anschreiben sollte deine wichtigsten Kompetenzen aufgreifen, die speziell die Anforderungen des Unternehmens...
Aussagekräftiges Anschreiben – Tipps und Beispiele für erfolgreiche Bewerbungen
Ein aussagekräftiges Anschreiben ist der Schlüssel, um im Bewerbungsprozess aus der Masse hervorzustechen. Wer gezielt und konkret auf den Arbeitgeber und die ausgeschriebene Stelle eingeht, zeigt echtes Interesse und eine persönliche Eignung. Dabei kommt es nicht nur...
Die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch stellen
Die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen, kann für Bewerber wirklich den Unterschied machen. Wer gezielt nach dem typischen Arbeitstag, den Erwartungen an die neue Position oder dem Führungsstil fragt, zeigt echtes Interesse und sammelt wichtige Infos...
Interne Bewerbung – Tipps und Strategien für den erfolgreichen Karrierewechsel
Eine interne Bewerbung ist eine echte Chance, sich im eigenen Unternehmen weiterzuentwickeln oder mal was Neues auszuprobieren. Wer die Strukturen kennt und seine Stärken ehrlich zeigt, hat oft bessere Karten als externe Bewerber. Im Vergleich zu externen Bewerbungen...
Ausbildung im Handwerk – Die besten Argumente für eine erfolgreiche Zukunft
Eine Ausbildung im Handwerk bietet jungen Menschen sichere Arbeitsplätze, gute Verdienstmöglichkeiten und zahlreiche Karrierechancen. In Deutschland gibt’s über 130 Handwerksberufe – vom Elektriker bis zum Bäcker. Viele Betriebe sind ständig auf der Suche nach...
Handwerkliche Berufe im Überblick
Das Handwerk bietet eine breite Auswahl an Berufen mit über 130 verschiedenen Ausbildungswegen, von Änderungsschneider bis Zweiradmechatroniker. Wer handwerklich geschickt ist, findet hier viele Möglichkeiten, eine praktische und abwechslungsreiche Karriere zu...
Die wichtigsten Eigenschaften für Berufe im Handwerk: Mehr als nur handwerkliches Können
Berufe im Handwerk erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, um erfolgreich zu sein. In diesem Blogartikel werden wir einige wichtige Eigenschaften beleuchten, die für Berufe im Handwerk entscheidend sind. ...
Bewerbung im Handwerk – Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
Eine Bewerbung im Handwerk sollte mit klaren Unterlagen, gepflegtem Auftreten und dem passenden Ton im Anschreiben punkten. Wer sich hier bewirbt, muss zeigen, dass er praktisch denkt, zuverlässig ist und echtes Interesse am Beruf hat. Das richtige Outfit und...
Perfektes Motivationsschreiben erfolgreich erstellen
Perfektes Motivationsschreiben erfolgreich erstellen Tipps und BeispieleEin gutes Motivationsschreiben macht auf den ersten Blick deutlich, warum man zur ausgeschriebenen Stelle oder dem gewünschten Studienplatz passt. Viele tun sich schwer damit, die eigenen Stärken...
Vorbereiten auf Vorstellungsgespräch: Die wichtigsten Tipps für Ihren Erfolg
Vorbereiten auf Vorstellungsgespräch: Die wichtigsten Tipps für Ihren ErfolgEine gute Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch erhöht die Chance deutlich, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Dazu gehört, Infos über das Unternehmen und den möglichen Arbeitsplatz...
Gehaltsvorstellung bei Bewerbung – Tipps zur erfolgreichen Angabe im Bewerbungsprozess
Gehaltsvorstellung bei Bewerbung: Tipps zur erfolgreichen Angabe im BewerbungsprozessDie Gehaltsvorstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung und sollte immer als Brutto-Jahresgehalt angegeben werden. Wer sich bewirbt, fragt sich oft, wie man das Thema...
Tischler werden – Alles Wichtige zum Berufsbild, Ausbildung und Karrierechancen
Tischler werden – Alles Wichtige zum Berufsbild, Ausbildung und KarrierechancenTischlerinnen und Tischler arbeiten tagtäglich mit Holz und fertigen daraus Möbel, Türen, Fenster oder Treppen – oft nach Maß, immer praktisch. Sie sägen, hobeln, schleifen und behandeln...
Schweißer werden – Alles zum Berufsbild, Voraussetzungen und Karrierewege
Schweißer werden - Alles zum Berufsbild, Voraussetzungen und KarrierewegeSchweißerinnen und Schweißer sind in vielen Industriebereichen gefragt, vor allem beim Bau und bei der Reparatur von Metallen. Wer Schweißer werden will, braucht eine spezielle Weiterbildung,...
Metallbauer werden – Alles Wichtige zum Berufsbild, Ausbildung und Karrierechancen
Metallbauer werden – Alles Wichtige zum Berufsbild, Ausbildung und KarrierechancenMetallbauer fertigen und montieren Bauteile wie Überdachungen, Tore, Fassadenelemente und Schutzgitter aus Metall. Für den Job braucht man handwerkliches Geschick, technisches...